September 2021
Wissenswertes
In nördlichen Ausläufern der Südkarpaten liegt der Ort im Silberbachtal zwischen Götzenberg und Katharinenwald. Eine landschaftliche Besonderheit ist der fast kreisrunde Bergkegel im Ort, der Michelsberg, auf dem eine durch die Jahrhunderte nahezu unverändert gebliebene romanische Basilika steht. Die Bergkirche von Michelsberg ist einer der ältesten Sakralbauten (1200 bis 1280) Siebenbürgens. Die ehemalige Fluchtburg hat ein sehenswertes steinernes Portal mit 4 Säulenpaaren beidseits der eisenbeschlagenen Eichentürflügel und verfügt über eine erhaltene ovale Ringmauer mit 8 eisenbewehrten, strategisch angelegten Türen, durch die im Bedarfsfall große Steine etwaigen Angreifern entgegen gerollt werden konnten; ein solcher musste jeweils von den jungen Männern vor der Hochzeit den Berg hinauf geschafft werden. Im 13. Jhd. wurde zusätzlich in der Dorfmitte eine romanische Kirche mit Westturm errichtet, (die Bergkirche gehörte die meiste Zeit dem Heltauer Pfarrer), woraus ab 1764 die jetzige Saalkirche wurde.
Grundrisse

Weblinks
Stiftung Kirchenburgen: https://kirchenburgen.org/location/michelsberg-cisnadioara/